Sie kennen eine Pflegeheldin oder einen Pflegehelden? Jetzt Danke sagen!

FAQ zum Wettbewerb

Wen kann ich als Pflegeprofi nominieren?

Für den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ können alle Pflegepersonen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland vorgeschlagen werden, die entweder eine entsprechende dreijährige Ausbildung oder ein Studium absolviert haben beziehungsweise sich noch in Ausbildung oder im Studium befinden. Pflegehelfer können daher nicht am Wettbewerb teilnehmen.

Einzelpersonen oder Teams, die bereits einmal Landes- oder Bundessieger waren, können als Zeichen der Wertschätzung zwar vorgeschlagen werden, aber nicht erneut an der Abstimmung teilnehmen.


Wie viele Leute kann ich als Pflegeprofi nominieren?

Sie können eine oder mehrere Pflegepersonen vorschlagen sowie ganze Teams nominieren. Eigenbewerbungen sind nicht erlaubt.


Kann ich auch mein eigenes Team nominieren?

Eigenbewerbungen sind nicht zulässig. Natürlich können Sie aber Kolleginnen und Kollegen - oder Ihr ganzes Team -  nominieren.


Welche Daten werden für die Nominierung benötigt?

Es sind einige wenige Informationen für eine Nominierung notwendig:

  • Vor- und Zunamen der Pflegeperson

  • E-Mail-Adresse des Pflegeprofis

  • Name und Anschrift der Arbeitsstätte des Pflegeprofis

  • Nominierungsgrund: Was macht Ihren Pflegeprofi so besonders?

Und dann benötigen wir noch den Namen und die E-Mail-Adresse des-oder derjenigen, der oder die einen Pflegeprofi vorschlägt.


Was muss ich tun, wenn ich nominiert wurde?

Sie erhalten eine Mail von uns mit dem Betreff „Wettbewerb Deutschlands beliebteste Pflegeprofis: "Person XYZ hat Sie nominiert“. Bitte klicken Sie dann auf den Button, um zu Ihrem Pflegeprofi-Porträt zu gelangen. Dort finden Sie

  • Ihre Namen, Arbeitsort und Mailadresse. Diese können Sie bearbeiten.
  • Der Text, mit dem Sie nominiert wurden. Diesen können Sie nicht bearbeiten.

Bitte laden Sie hier ein Foto von Ihnen hoch. Weil wir der Pflege mit dem Wettbewerb ein Gesicht geben wollen, sollten Sie selbst oder Ihr Team auf dem Foto zu sehen sein. Fotos von Logos, Firmenschildern oder ähnlichem können wir nicht akzeptieren.

Setzen Sie dann ein Häkchen bei den Teilnahmebedingungen und klicken den Button „Speichern und freischalten“. Erst dann nehmen Sie am Wettbewerb teil und das Pflegeprofi-Porträt wird freigeschaltet. Sie bekommen eine Mail, sobald die Nominierung öffentlich auf der Website zu sehen ist.

PS: Auf das Pflegeprofi-Porträt können Sie während des gesamten Nominierungszeitraums zugreifen, um zum Beispiel das Bild auszutauschen – oder einen Wettbewerbsnamen in einen richtigen zu ändern.


Wie kann ich von einer Nominierung zurücktreten?

Das wäre natürlich schade, aber falls Sie nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen und von der Nominierung zurücktreten möchten, können Sie uns das per Mail an wettbewerb@deutschlands-pflegeprofis.de mitteilen. Wir löschen dann unmittelbar Ihre Daten.


Probleme bei der Online-Nominierung?

Schreiben Sie uns einfach eine Mail an wettbewerb@deutschlands-pflegeprofis.de.


Was passiert wann im Pflegeprofi-Wettbewerb?

  • Der Nominierungszeitraum: 17. März bis 30. Mai
  • Die Abstimmung für den Landessieg in den 16 Bundesländern: 2. Juni bis 11. Juli
  • Die Landessieger-Ehrungen vor Ort in den Einrichtungen: August und September
  • Die Abstimmung für den Bundessieg: 1. bis 31. Oktober
  • Die Bundespreisverleihung: Ende 2025

Wann werden die Gewinner bekannt gegeben?

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den 16 Bundesländern stehen Ende Juli fest; die Bundessieger dann Anfang November.


Was ist das Ziel des Pflegeprofi-Wettbewerbs?

Mit dem Pflegeprofi-Wettbewerb stellen wir die tolle Arbeit der Pflegenden im Dienst für Andere in den Mittelpunkt, denn: Ohne ihren tatkräftigen Einsatz geht es nicht.

Wir richten die Wertschätzungs-Kampagne „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ schon seit 2017 aus – mit überwältigender Resonanz, gerade auch unter Pflegekräften. Sie haben uns immer wieder bestätigt, dass der Wettbewerb ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung setzt, und dass sie schon die Nominierung für den Wettbewerb und die damit erzeugte Aufmerksamkeit als sehr positiv für sich empfunden haben. Sie haben sich sehr darüber gefreut, dass mit Hilfe des Wettbewerbs „die Pflege gesehen wird“.

Es geht es uns dabei nicht darum, einzelne als leuchtende Beispiele herauszustellen, sondern „pars pro toto“ zu zeigen, wie viele tolle, liebenswerte, begeisterungsfähige und überzeugte Pflegekräfte es gibt – und wie herausfordernd, aber auch wie spannend und wie erfüllend sie ihren Beruf erleben. Wir rufen daher die Menschen dazu auf, Pflegeprofis oder Teams vorzuschlagen, die ihnen aus den unterschiedlichsten Gründen am Herzen liegen. Eine Wertung oder gar Benotung ist mit einer Nominierung explizit nicht verbunden.

Bei den Siegerehrungen in den 16 Bundesländern und beim bundesweiten „Fest der Pflegeprofis“ nutzen die Pflegekräfte die Gelegenheit, in direkten Gesprächen mit verantwortlichen Politikern (Bundes- und Landtagsabgeordneten, Ministerpräsidenten und Ministern) deutlich auf ungelöste Probleme in der Pflege hinzuweisen. Auch dazu dient unser Wettbewerb.